Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

Stadt der Turdetaner in

  • 1 Leptis

    Leptis, ptis, Akk. ptim u. ptin, Abl. ptī, f. (Λέπτις), I) Name zweier Städte an der Küste von Afrika: A) magna, innerhalb der beiden Syrten, j. Libida (in Tripolis), Sall. Iug. 19, 3; 77, 1. Mela 1, 7, 5 (1. § 34). Paul. dig. 50, 15, 8. § 11; Abl. Lepte nur Cod. Iust. 1, 27, 2. § 1. – B) (minor) phönizische Kolonie zwischen Hadrumetum u. Thapsus, Vaterstadt des Kaisers Septimius Severus, j. Lempta (in Tunis), Sall. Iug. 19, 1. Cic. Verr. 5, 155. Auct. b. Afr. 7, 1. Liv. 30, 25, 12 u.a. – Dav.: a) Lepticus, a, um, leptisch, Plin. – b) Leptitānī, ōrum, m., die Einw. von Leptis, die Leptitaner, Caes., Sall. u.a. – c) Leptīnus, a, um, leptinisch, Tac. – d) Leptimāgnēnsis, e, zu Leptis magna gehörig, leptimagnensisch, Cod. Iust. 1, 27, 2. § 1. Cypr. sent. episc. no. 83. p. 460, 14 H. – II) Stadt in Spanien, Auct. b. Alex. 57, 1 zw. (viell. Laepam od. Laepem, von Λειπα, Stadt der Turdetaner in Hispania Baetica, nördl. von Hispalis, j. Lepe bei Ayamonte).

    lateinisch-deutsches > Leptis

  • 2 Leptis

    Leptis, ptis, Akk. ptim u. ptin, Abl. ptī, f. (Λέπτις), I) Name zweier Städte an der Küste von Afrika: A) magna, innerhalb der beiden Syrten, j. Libida (in Tripolis), Sall. Iug. 19, 3; 77, 1. Mela 1, 7, 5 (1. § 34). Paul. dig. 50, 15, 8. § 11; Abl. Lepte nur Cod. Iust. 1, 27, 2. § 1. – B) (minor) phönizische Kolonie zwischen Hadrumetum u. Thapsus, Vaterstadt des Kaisers Septimius Severus, j. Lempta (in Tunis), Sall. Iug. 19, 1. Cic. Verr. 5, 155. Auct. b. Afr. 7, 1. Liv. 30, 25, 12 u.a. – Dav.: a) Lepticus, a, um, leptisch, Plin. – b) Leptitānī, ōrum, m., die Einw. von Leptis, die Leptitaner, Caes., Sall. u.a. – c) Leptīnus, a, um, leptinisch, Tac. – d) Leptimāgnēnsis, e, zu Leptis magna gehörig, leptimagnensisch, Cod. Iust. 1, 27, 2. § 1. Cypr. sent. episc. no. 83. p. 460, 14 H. – II) Stadt in Spanien, Auct. b. Alex. 57, 1 zw. (viell. Laepam od. Laepem, von Λειπα, Stadt der Turdetaner in Hispania Baetica, nördl. von Hispalis, j. Lepe bei Ayamonte).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Leptis

См. также в других словарях:

  • Osca — ist: in der antiken Geografie: eine Stadt der Ilergeten in der Hispania Tarraconensis, das heutige Huesca in Spanien Osca (Baetica), eine Stadt der Turdetaner in Hispania Baetica OSCA steht für: den ehemaligen italienischen Automobilhersteller… …   Deutsch Wikipedia

  • Ossonŏba — Ossonŏba, Stadt der Turdetaner in Lusitanien; j. Estoy, an der Mündung des Silves ins Meer, mit Ruinen u. Inschriften …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Myrtĭlis — Myrtĭlis, Stadt der Turdetaner in Lusitanien, am Anas; hatte das Jus Latii; j. Mertola …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Obucŭla — (a. Geogr.), Stadt der Turdetaner in Hispania baetica, am Bätis; j. Monclova …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Onŏba Aestuarĭa — (a. Geogr.), Stadt der Turdetaner in Hispania baetica, an einer vom Fluß Luxia gebildeten Bucht; vor ihr lagen die Herculesinseln; j. Huelva …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ugia — (Urgia, Ucia), Stadt der Turdetaner im Bätischen Spanien; j. las Cabezas …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Antequera — Gemeinde Antequera Wappen Karte von Spanien …   Deutsch Wikipedia

  • Córdoba: Omaijadisches Emirat —   Córdoba am Guadalquivir welch ein Zusammenklang! Der Name der uralten Stadt iberisch römisch Corduba, dann arabisch Kurtuba und der Name des Stroms, al Wadi l kibir (»der große Fluss«)! 169/168 v. Chr. von den Römern besetzt, über der Siedlung… …   Universal-Lexikon

  • Archäologisches Museum Sevilla — Eingang des Museums Das Archäologische Museum Sevilla ist Teil des Museumsensembles auf der Plaza de América etwa 2 km südlich der Altstadt von Sevilla. Es wurde 1910 von Aníbal González im Stile der Neorenaissance zu dem Zweck erbaut, dort eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Ebŏra — (Ebura, a. Geogr.), 1) Municipalstadt im Lande der Turdetaner (Lusitania); jetzt Evora; 2) Stadt in Hispania baetica, am Ausflüsse des Bätis; jetzt St. Lucar de Barrameda …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hispalis — (Hispal), im Altertum Stadt in Bätica (Hispanien), am Bätis (Guadalquivir) und für kleine Seeschiffe noch erreichbar, war ein bedeutender Handelsplatz der Turdetaner, unter Cäsar römische Kolonie (Julia Romula) und Sitz eines Obergerichtshofs,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»